
Demuth (eig. Pokorny), Leopold
* 2.11.1861 Brünn (Brno/CZ),
† 4.3.1910 Wien.
Sänger (Bass-Bariton).
Studium am Konservatorium in Wien (bei J. Gänsbacher). 1889 Debüt in Halle a. d. S./D, dann in Leipzig und Hamburg engagiert. Ab 1897 an der Wiener Hofoper. Zahlreiche Gastspiele, 1899 Bayreuther Festspiele. Besaß eine der schönsten Baritonstimmen seiner Zeit und hatte v. a. in Werken von W. A. Mozart und Rich. Wagner Erfolg. Schallplattenaufnahmen aus den Jahren 1902–09.
Gedenkstätten
D.gasse (Wien XVI); Ehrengrab Wr. Zentralfriedhof.
D.gasse (Wien XVI); Ehrengrab Wr. Zentralfriedhof.
Literatur
Czeike 2 (1993); LdM 2000; ÖBL 1 (1957); K-R 1997; [Kat] 100 Jahre Wr. Oper 1969.
Czeike 2 (1993); LdM 2000; ÖBL 1 (1957); K-R 1997; [Kat] 100 Jahre Wr. Oper 1969.
Autor*innen
Andrea Harrandt
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Andrea Harrandt,
Art. „Demuth (eig. Pokorny), Leopold‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.2.2002, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001cb83
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.