
Chmela,
Horst
* 29.10.1939
Wien,
† 22.11.2021 Wien?.
Komponist und Sänger.
Zunächst Schuhmacher, 16-jährig erste Auftritte als Musiker, 18-jährig mit den
Sunset Four, seit 1963 Berufsmusiker. 1964 nahm Elite
Special die Band unter Vertrag, mit C.s Komposition Symphonie
d’amore folgten 1966 erste Hitparadenplatzierungen (3. und 4. Platz) im
österreichischen Rundfunk. Ein Jahr darauf wurde Polydor auf die Band
aufmerksam und produzierte deren erste LP mit der sehr erfolgreichen Singleauskopplung
Mädchen, die weinen (2. Platz in der Hitparade hinter den
Beatles). Daraufhin folgten zahlreiche Auftritte im In- und
Ausland. 1969 kam es zur Auflösung der Band. 1970 schrieb C. den Hit Einer hat
immer das Bummerl, von dem es bislang mehr als 200 Cover-Versionen gibt.
Mit Tepperter Bua 1980 und Her mit meine Hennen (der Gockala is
da) 1991 gewann C. jeweils Goldene Schallplatten. Ch. war auch Inhaber
eines Stadtheurigen-Lokals. Plattenaufnahmen als Sänger-Komponist. ORF-Moderator der Sendung
Lieder-Beis’l. C. war Vorstandsmitglied der AKM und
Vizepräsident des Kulturvereins Hernals in Wien.
Gedenkstätten
Stern beim ‚Walk of Stars‘ im Wiener Gasometer (Wien XI, s. Abb.); ehrenhalber gewidmetes Grab am Wr. Zentralfriedhof.
Stern beim ‚Walk of Stars‘ im Wiener Gasometer (Wien XI, s. Abb.); ehrenhalber gewidmetes Grab am Wr. Zentralfriedhof.
Ehrungen
Ehrenmedaille Wien; Goldenes Verdienstzeichen der Stadt Wien 1983; mehrere Goldene und Platin-Schallplatten; Goldene Krone der Volksmusik 2000.
Ehrenmedaille Wien; Goldenes Verdienstzeichen der Stadt Wien 1983; mehrere Goldene und Platin-Schallplatten; Goldene Krone der Volksmusik 2000.
Werke
über 500 Kompositionen, vorwiegend Wienerlieder. Alben (u. a. Leise kommt der Abschied 1988, Aus meiner untern Lad 1990, Eskalero 2001,A bissl a Herz 2006, Vienna Tuning 2009).
über 500 Kompositionen, vorwiegend Wienerlieder. Alben (u. a. Leise kommt der Abschied 1988, Aus meiner untern Lad 1990, Eskalero 2001,A bissl a Herz 2006, Vienna Tuning 2009).
Literatur
Who is who in Öst. 1997; Lang 1974, 1986; http://www.chmela.at (4/2011); www.wikipedia.org (11/2021); https://wien.orf.at (11/2021).
Who is who in Öst. 1997; Lang 1974, 1986; http://www.chmela.at (4/2011); www.wikipedia.org (11/2021); https://wien.orf.at (11/2021).
Autor*innen
Uwe Harten
Georg Demcisin
Georg Demcisin
Letzte inhaltliche Änderung
18.4.2023
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten/Georg Demcisin,
Art. „Chmela, Horst‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.4.2023, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001cada
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.