
Brod,
Max
* 21.4.1880 Brünn/Mähren (Brno/CZ),
† 28.7.1959 Wien.
Schauspieler, Operettensänger (Tenor).
Begann seine Laufbahn 1899 an diversen mährischen und schlesischen Theatern. 1909 wechselte er nach Wien (Johann Strauß-Theater, Apollo-Theater, ab 1928 Bürgertheater); 1929 holte ihn H. Marischka an das Theater an der Wien (Gastspiele in Budapest und Zürich/CH, Filme). 1938–45 mit Berufsverbot belegt, startete B.1945 am Wiener Raimundtheater ein erfolgreiches Comeback. Er war als Komiker maßgeblich am Erfolg vieler Operetten beteiligt (Czardasfürstin, Der fidele Bauer, Fürstenkind, Paganini, Hollandweibchen); B. stand über 2000-mal in Operetten auf der Bühne.
Literatur
K-R 1997; Czeike 1 (1992).
K-R 1997; Czeike 1 (1992).
Autor*innen
Elisabeth Th. Hilscher
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Th. Hilscher,
Art. „Brod, Max“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.2.2002, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001f961
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.