
Bigottini,
Emilia
* 16.4.1764 Toulouse/F,
† 28.4.1858 Paris.
Tänzerin.
Studium bei Louis Milon in Paris; seit 1801 Mitglied der Pariser Oper, trat während des Wiener Kongresses 1814/15 als Solotänzerin in Wien auf und wurde wegen ihrer technischen Perfektion, ihrer Mimik und Ausdruckskraft bewundert („Das Ohr der Tauben“ genannt). Besonders durch die Gestaltung der Titelrolle von Nina, ou la Folle par Amour (Wien 1814) setzte B. Maßstäbe für Wien; 1815–23 tanzte sie wieder an der Pariser Oper.
Literatur
Schneider 1985; Czeike 1 (1992); F. Bouvier, Une danseuse de l´Opéra. La Bigottini 1909; P. Migel, The Ballerinas 1972.
Schneider 1985; Czeike 1 (1992); F. Bouvier, Une danseuse de l´Opéra. La Bigottini 1909; P. Migel, The Ballerinas 1972.
Autor*innen
Elisabeth Th. Hilscher
Gunhild Oberzaucher-Schüller
Gunhild Oberzaucher-Schüller
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Th. Hilscher/Gunhild Oberzaucher-Schüller,
Art. „Bigottini, Emilia‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.2.2002, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001f890
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.