
Bamer,
Alfred
* 11.1.1917 St. Marien bei Neuhofen an der Krems/OÖ,
† 15.12.1982 Wien.
Komponist und Kirchenmusiker.
1936–38 Studium an der Philosophisch-Theologischen Diözesanlehranstalt in Linz und 1938–40 an den Univ.en Innsbruck und Wien (Rechtswissenschaft). Musikausbildung am Brucknerkonservatorium (Violine, Klavier, Orgel, Theorie) und am Konservatorium Innsbruck (Komposition und Kapellmeister) sowie bei J. Kronsteiner und F. X. Müller. 1932 Organist an der Studentenkapelle am Petrinum in Linz. 1940–45 Teilnehmer am Zweiten Weltkrieg, Kriegsgefangenschaft. Ab 1946 Chordirektor und Organist der Karmeliterkirche in Wien XIX. Ab 1946 Sekretär und ab 1947 Mitglied der Diözesankommission für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien (Referent für Chorwesen). Dirigent von kirchenmusikalischen Aufführungen im ORF, Sekretär (Nachfolger: G. Bollmann) sowie Theorie- und Orgellehrer am Diözesankonservatorium für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien und Redakteur der Singenden Kirche (zuletzt nach J. Schabaßer Schriftleiter).
Ehrungen
päpstliches Ehrenkreuz Pro ecclesia et pontifice 1955; Prof.-Titel 1958. Ehrenmedaille der Stadt Wien in Silber 1977; Ehrenkreuz f. Wissenschaft und Kunst 1978; Stephanusorden der Erzdiözese Wien; Konsulent der oberösterreichischen Landesregierung 1981; Ritterkreuz des päpstlichen Silvesterordens 1981.
päpstliches Ehrenkreuz Pro ecclesia et pontifice 1955; Prof.-Titel 1958. Ehrenmedaille der Stadt Wien in Silber 1977; Ehrenkreuz f. Wissenschaft und Kunst 1978; Stephanusorden der Erzdiözese Wien; Konsulent der oberösterreichischen Landesregierung 1981; Ritterkreuz des päpstlichen Silvesterordens 1981.
Werke
lateinische und deutsche Messen, Proprien, Motetten, Chöre und Lieder.
lateinische und deutsche Messen, Proprien, Motetten, Chöre und Lieder.
Schriften
Aufsätze u. a. für Musica divina, SK, Musica orans, Chorblätter.
Aufsätze u. a. für Musica divina, SK, Musica orans, Chorblätter.
Literatur
Biographisches Lexikon Oberösterreich (1967); ÖMZ 25 (1970), 189; J. Schabaßer in SK 14/3 (1967); Österr. Orgelforum 1983/1, 16; J. Unfried in SK 15 (1967/68), 188; SK 2/4 (1954/55), 14, 14 (1966/67), 116, 24 (1976/77), 110, 114 u. 161; 25 (1977/78), 261, 29 (1981/82), 133, 30 (1983), 3–7; M. Schmidt (Red.), [Fs.] 40 Jahre Konservatorium f. Kirchenmusik der Erzdiözese Wien 2020; Mitt. AKM.
Biographisches Lexikon Oberösterreich (1967); ÖMZ 25 (1970), 189; J. Schabaßer in SK 14/3 (1967); Österr. Orgelforum 1983/1, 16; J. Unfried in SK 15 (1967/68), 188; SK 2/4 (1954/55), 14, 14 (1966/67), 116, 24 (1976/77), 110, 114 u. 161; 25 (1977/78), 261, 29 (1981/82), 133, 30 (1983), 3–7; M. Schmidt (Red.), [Fs.] 40 Jahre Konservatorium f. Kirchenmusik der Erzdiözese Wien 2020; Mitt. AKM.
Autor*innen
Andrea Harrandt
Christian Fastl
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
6.5.2025
Empfohlene Zitierweise
Andrea Harrandt/Christian Fastl,
Art. „Bamer, Alfred“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
6.5.2025, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001f7cd
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.