Lorenz,
Alfred Ottokar
* 11.7.1868 Wien,
† 20.11.1939 München/D.
Dirigent, Komponist, Musikwissenschaftler.
Der Sohn des Historikers Ottokar L. (1832–1904) und Bruder des Chemikers Richard L. (1863–1929) studierte ab 1885 in Jena/D, Leipzig/D und Berlin Musikwissenschaft (u. a. bei Philipp Spitta). 1893–1904 als Solokorrepetitor und Theaterkapellmeister in Königsberg (Kaliningrad/RUS), Elberfeld/D und München tätig. Anschließend war L. bis 1919 Hofkapellmeister in Coburg/D und Leiter des Musikvereins
Gotha/D sowie des Oratorienvereins
Coburg. Nach seinem Doktorat (1922) wurde er 1923 Lektor für Musiktheorie und Musikgeschichte, 1926 Honorarprof. für Musikwissenschaft an der Univ. München. Seine Arbeiten sind teilweise von der nationalsozialistischen Rassenlehre geprägt (Parteimitglied ab 1931).
Werke
Helges Erwachen (Oper);Ingraban (dramatische Szene), Orchesterwerke; Lieder: Kammermusik.
Helges Erwachen (Oper);Ingraban (dramatische Szene), Orchesterwerke; Lieder: Kammermusik.
Schriften
Das Geheimnis der Form bei Richard Wagner, 4 Bde. 1924–33; Alessandro Scarlatti’s Jugendoper 1927; Abendländische Musikgesch. im Rhytmus [!] der Generationen 1928; Abhandlungen in Fachzss.
Das Geheimnis der Form bei Richard Wagner, 4 Bde. 1924–33; Alessandro Scarlatti’s Jugendoper 1927; Abendländische Musikgesch. im Rhytmus [!] der Generationen 1928; Abhandlungen in Fachzss.
Literatur
ÖBL 5 (1972); NGroveD 15 (2001); MGG 8 (1960); Riemann 1961 u. 1975; Müller-Asow 1929; F-A 1936 u. 2 (1978); Personenlex. Öst. 2001.
ÖBL 5 (1972); NGroveD 15 (2001); MGG 8 (1960); Riemann 1961 u. 1975; Müller-Asow 1929; F-A 1936 u. 2 (1978); Personenlex. Öst. 2001.
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
14.3.2004
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Lorenz, Alfred Ottokar“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.3.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d7fa
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.