
Zanger,
Johann
* 1517 Innsbruck,
† 5.4.1587 Braunschweig/D.
Musiktheoretiker, Geistlicher.
War ab ca. 1523 Sängerknabe der von Th. Stoltzer geleiteten Kapelle Kg. Ludwigs II. Jagello in Buda (Budapest). 1527 flüchtete er nach Wien und wurde in die Hofmusikkapelle K. Ferdinands I. aufgenommen. Er erhielt Unterricht u. a. von H. Finck, A. v. Bruck und St. Mahu. 1536 immatrikulierte er an der Univ. Wien und setzte ab 1540 seine Studien in Prag, Köln/D und als Protestant in Wittenberg/D fort. 1545 wurde er Kantor in Braunschweig, 1548 Rektor der Katharinenschule. Er wirkte dort an mehreren Kirchen als Pastor.
Werke
Practicae musicae praecpta 1554; Predigten, Übersetzungen.
Practicae musicae praecpta 1554; Predigten, Übersetzungen.
Literatur
O. Wessely in E. Schenk (Hg.), [Kgr.-Ber.] Wien Mozartjahr 1956, 1958; MGG 14 (1968); H. J. Moser in Mus. disc. 5 (1951) u. 6 (1952); NGroveD 27 (2001); Riemann 1961; MGÖ 1 (1995).
O. Wessely in E. Schenk (Hg.), [Kgr.-Ber.] Wien Mozartjahr 1956, 1958; MGG 14 (1968); H. J. Moser in Mus. disc. 5 (1951) u. 6 (1952); NGroveD 27 (2001); Riemann 1961; MGÖ 1 (1995).
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2006
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Zanger, Johann‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2006, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e774
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.