Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Ressel, Ressel, true Franzi (eig. Franziska Barbara)
* 1892-09-2424.9.1892 Wien, † 1968-12-2828.12.1968 Wien. Sängerin. Zunächst um 1910 Chorsängerin am Theater an der Wien, wo sie R. Stolz, den damaligen Kapellmeister des Theaters, kennen lernte. Stolz verschaffte ihr eine Nebenrolle in F. Lehárs Operette Eva, die am 24.11.1911 am Theater an der Wien uraufgeführt wurde. R. trug in der Folge wesentlich zu Stolz' Karriere bei, da sie die meisten seiner Chansons und Schlager der Zeit kreierte und in vielen seiner Operetten wichtige Rollen übernahm. Gemeinsam traten die beiden überaus erfolgreich in verschiedenen Wiener Kleinkunstbühnen (Hölle, Fledermaus, Budapester Orpheum, Simpl, Femina) auf. Nach einer mehrjährigen Beziehung mit Stolz heirateten die beiden 1920, R. trennte sich jedoch bald darauf von ihm und begann eine Beziehung mit Otto Hein, Inhaber des Wiener Bohème-Verlages, den sie 1923 heiratete. R. trat weiterhin in Wiener Kabaretts (Hölle, Rolandbühne, H. Leopoldis L-W, Simpl, F. Grünbaums Pavillon, Café Capua) auf und spielte einige Schallplatten ein, u. a. mit der Boheme Jazzband Ende 1924 und Anfang 1927 mit P. Pallos am Klavier. Darüber hinaus gab sie auch Gastspiele, u. a. im Herbst 1924 in Rudolf Nelsons Theater in Berlin. Im April 1933 ging R. gemeinsam mit Hein nach Paris, spätestens nach Kriegsende 1945 kehrte sie nach Wien zurück.
Werke
Plattenaufnahmen (Servus Du auf Odeon; gem. m. der Boheme-Jazzband: Die Nacht war schwül; Tutzi, Butzi, adieu; Unberufen, toi, toi, toi und O Katharina auf Grammophon 1924; Was machst Du mit dem Knie, lieber Hans; Madonna, Du bist schöner als der Sonnenschein; Mandoli-Mandola; Die schöne Adrienne hat eine Hochantenne auf Vox 1927; gem. m. P. Pallos: Robes-Modes und Susie auf Odeon 1927).
Literatur
E. Semrau, Robert Stolz. Sein Leben. Seine Musik 2002; A. E. Láng, Melodie aus Wien. Robert Stolz und sein Werk 1980, 38; R. Stolz/E. Stolz, Servus Du. Robert Stolz und sein Jahrhundert 1980; H. Veigl, Lachen im Keller 1986; Wissen Sie schon? 1/1 (September 1924), 74; Taufbuch der Pfarre Währing 1892 (Wien XVIII), fol. 344; http://www.phonomuseum.at/includes/content/disko/discographie_oesterreich.pdf (11/2011); WStLA (Meldearchiv; Register Ziviltrauungen 1920); eig. Recherchen.

Autor*innen
Monika Kornberger
Letzte inhaltliche Änderung
8.4.2021
Empfohlene Zitierweise
Monika Kornberger, Art. „Ressel, Franzi (eig. Franziska Barbara)‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 8.4.2021, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x002aebfb
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.

MEDIEN
© Privatarchiv Monika Kornberger
© Privatarchiv Monika Kornberger
Wissen Sie schon? 1/1 (September 1924), 74

DOI
10.1553/0x002aebfb
GND
Ressel, Franzi (eig. Franziska Barbara): 1042404259
OBV
Weiterführende Literatur

ORTE
Orte
LINKS
ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft

Publikationen zur Musikwissenschaft im Verlag