
Klien,
Gilbert
* 8.7.1929 Hohenems/V.
Komponist und Pianist.
Wurde an der Städtischen MSch. Dornbirn (Violine, Klavier, Harmonielehre) und 1948–54 an der MAkad. Wien (Hermann Schwertmann, O. Siegl, A. Uhl und H. Swarowsky) ausgebildet. 1954/55 arbeitete K. als Korrepetitor an der Opernschule der Wiener MAkad., wechselte 1955 jedoch zurück nach Vorarlberg, wo er die Musikabteilung des neu gegründeten ORF-Landesstudios aufbaute und bis 1984 leitete. Als Komponist bekennt sich K. zur Tradition, wobei ihn v. a. strenger Satz und Kontrapunkt faszinieren.
Ehrungen
Prof.-Titel 1976; Rudolf-von-Ems-Medaille des Vorarlberger Sängerbundes.
Prof.-Titel 1976; Rudolf-von-Ems-Medaille des Vorarlberger Sängerbundes.
Werke
Schauspielmusik (Kriemhild, Der Gefangene auf Burg Ems), Orchesterwerke, Kammermusik, Klavierwerke, Kantaten (Der Frühling, Wer sich die Musik erkiest), Lieder.
Schauspielmusik (Kriemhild, Der Gefangene auf Burg Ems), Orchesterwerke, Kammermusik, Klavierwerke, Kantaten (Der Frühling, Wer sich die Musik erkiest), Lieder.
Literatur
MaÖ 1997; Suppan 1994.
MaÖ 1997; Suppan 1994.
Autor*innen
Elisabeth Th. Hilscher
Letzte inhaltliche Änderung
25.4.2003
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Th. Hilscher,
Art. „Klien, Gilbert‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
25.4.2003, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d4c2
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.