Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Ferron Ferron Adolf: (Franz-F., eig. Franc/Franz), Geschwister
Adolf: * 1854-05-2121.5.1854 Nachod/Böhmen (Náchod/CZ), † 1907-02-1515.2.1907 Wien. Kapellmeister und Komponist. Soll in Prag eine Musikausbildung erhalten haben (nicht am Konservatorium nachweisbar) und bei einem Fürsten Schaumburg-Lippe als Kammermusiker gewirkt haben. F. begann jedoch früh eine Karriere als Theaterkapellmeister. Seine ersten, häufig wechselnden Engagements führten ihn nach Czernowitz (1872/73, 1873/74, 1880/81), eventuell Klagenfurt (1873), Linz (1874/75, 1882), Reichenberg (1876), Karlsbad (1877), Wiener Neustadt (1877/78), Kronstadt (Braşov; 1879/80), eventuell Olmütz (1880), Ödenburg (1881/82), ans Theater an der Wien (1882–85, 1889/90 [neben A. Müller jun.]), ans Fürsttheater (1883) sowie möglicherweise auch nach Galatz (Galați/RO; 1884) und Marienbad (1885). 1885/86 war er am Residenztheater in Dresden/D, 1887/88 in Baden und 1888/89 in Brünn. 1886/87 lebte er privat in Berlin, wo er 1890–92 am Adolph Ernst-Theater, 1892–95 am Theater Unter den Linden und 1894/95 auch am Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater tätig war. 1895 kehrte er nach Wien zurück, um bis 1900 als 1. Kapellmeister am Carltheater zu wirken (2. Kpm. Le. Held bzw. K. Stix). 1900 Gastspiel in Dresden, 1901/02 neuerlich am Theater an der Wien und 1901 neben Jul. Eibenschütz auch am Jantschtheater. 1898–1905 bereiste F. mit verschiedenen Operetten-Gastspieltruppen („Wiener Operette“, „Internationale Operette“) als Kapellmeister und z. T. auch als Direktor immer wieder für mehrere Monate vor allem Osteuropa (Russland, Rumänien, Ukraine, Polen, Konstantinopel [Instanbul/TR]) und den Orient (Georgien, Aserbaidschan). Zuletzt soll er noch (kurzzeitig?) an der Kroll-Oper in Berlin tätig gewesen sein. Ca. 1901 war F. Mitglied der noch jungen Vereinigung Oesterreichischer Verein deutscher Theater-Capellmeister.
Werke
Oper Olympia (unaufgeführt?), Operetten (Don Juan am Land, Santaniel, Das Krokodil, Der Eisvogel), Singspiele, Possen, Ouvertüren, Lieder (bei C. A. Spina).


Mylada (Milada Antonia): * 29.12.1859 Gutenfeld/Böhmen (Dobruška/CZ), † 29.10.1950 San Francisco, CA/USA. Sängerin. Soll Schülerin ihres Bruders gewesen sein und war 1883 sowie 1884 1. Operettensängerin am Stadttheater in Znaim und 1884 sowie 1885 in Czernowitz. 1884 ehelichte sie den jüdischen Journalisten Moritz Ehrenfeld (* 2.12.1858 Suczawa/Bukowina [Suceava/RO], † 13.9.1900 Wien), der 1891–1900 die Wochenschrift Die Gesellschaft herausgab, die nach seinem Tod seine Frau noch für einige Zeit weiterführte. Ab ca. 1886 lebte das Paar in Wien. Nach mehreren USA-Aufenthalten ab 1921 emigrierte sie 1939 dauerhaft nach Amerika.

Die Schauspielerin Marie (Maria Alosia) Fiedler (Pseud. Ferron; * 5.8.1879 Wien, † ?) war nicht mit den Geschwistern F. verwandt.


Literatur
Kosch 1 (1953); Eisenberg 1893; Kosel 1902; Stieger II/1 (1977); F-A 1936; Eisenberg 1903 [Marie F.]; Klagenfurter Ztg. 10.9.1873, 1389; Dt. Musik-Ztg. 9.6.1877, 3, 3.9.1884, 437, 25.7.1898, 160; [Linzer] Tages-Post 22.9.1874, 2, 17.3.1875, 4, 24.3.1875, 3, 30.3.1882, 3, 1.9.1882, 3; Neuigkeits Welt-Bl. 19.12.1876, [13]; Mährisches Tagbl. 9.9.1880, 4; Wr. Ztg. 4.10.1882, 8; Neues Wr. Tagbl. 2.3.1883, 6, 19.2.1889, 7, 30.7.1892, 4, 28.9.1893, 4, 14.3.1895, 7, 5.2.1902, 6, 16.2.1907, 10; Die Presse 21.3.1883, 10; Znaimer Wochenbl. 29.8.1883, 6, 27.10.1883, 6, 7.12.1883, 5, 15.12.1883, 5, 29.12.1883, 6, 12.1.1884, 4, 12.1.1884, 4, 12.7.1884, 4; Wiener Theater-Ztg. 1.2.1884, 2, 20.12.1895, 4; Bukowinaer Rundschau 4.5.1884, 3, 10.1.1884, 4, 17.2.1884, 5, 20.7.1884, 2, 3.8.1884, 8, 22.1.1885, 4, 14.9.1900, 2, 1.1.1901, 3; Fremdenbl. Organ f. die böhmischen Kurorte 15.7.1885, 4; Wr. Abendpost 20.10.1886, 3; Badener Bezirks-Bl. 21.4.1887, 3, 23.7.1887, 3f, 24.3.1888, 3f; Czernowitzer Presse 15.10.1887, 5; Neues Wr. Abendbl. 5.12.1887, 2, 18.2.1891, 4; Dt. Volksbl. 20.2.1889, Morgenausg., 8; Neuigkeits Welt-Bl. 2.9.1892, [5]; Signale f. die Musikalische Welt 50 (1892), 789, 51 (1893), 789; Neues Wr. Journal 29.9.1895, 6, 10.12.1899, 10, 17.2.1907, 13; Der Humorist 10.10.1895, 4, 10.2.1896, 2f, 10.3.1899, 3, 11.6.1900, 3, 10.8.1900, 2, 11.4.1901, [9], 17.4.1901, 6, 1.7.1901, 3, 20.7.1901, 2, 1.11.1901, 3, 11.11.1901, 4; Das interessante Bl. 1.12.1898, [19]; Bukowinaer Post 5.9.1901, 4; Ostdt. Rundschau 8.12.1901, 7; NFP 28.9.1900, 15, 2.5.1903, 11, 25.9.1904, 11, 16.2.1907, Abendbl., 1; Illustrirtes Wr. Extrabl. 27.5.1903, 13, 12.9.1903, Abend-Ausg. 2, 29.9.1903, 9; Illustrierte Kronen-Ztg. 17.2.1907, 17; Taufbuch 1847–66 der Pfarre Náchod, fol. 49; Taufbuch 1857–82 der Pfarre Dobruška, fol. 44; Taufbuch 1879 der Pfarre St. Josef zum Margareten (Wien V), fol. 169; Trauungsbuch 1879–92 der Pfarre Czernowitz, fol. 23; Sterbebuch 1905–11 der Pfarre Maria Treu (Wien VIII), fol. 76; WStLA (TBP 1900, 1907); eigene Recherchen (Lehmann-Adressbücher, Theater-Jahrbücher 1873–1907; www.familysearch.org [2/2020]).

Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
18.8.2020
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl, Art. „Ferron (Franz-F., eig. Franc/Franz), Geschwister‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 18.8.2020, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x003bc5b7
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.

MEDIEN
Adolf Ferron (Der Humorist 10.10.1895, [4])© ANNO/ÖNB
Adolf Ferron (Das interessante Bl. 1.12.1898, [19])© ANNO/ÖNB

DOI
10.1553/0x003bc5b7
ORTE
Orte
LINKS
ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft

Publikationen zur Musikwissenschaft im Verlag