
Leo,
Johann Christoph d. J.
* ? Augsburg/D,
† ca. 1736 Augsburg.
Orgel- und Klavierbauer.
Sohn von Johann Christoph d. Ä. (* ?, † ?), der sich ab etwa 1685 in Augsburg einen Namen als Orgel- und Klavierbauer gemacht hatte. L. d. J. soll bereits in seiner Jugendzeit Orgeln in den Gegenden um Mainz/D, Bamberg/D, Ansbach/D und in der Schweiz gebaut haben. Viel auf Reisen, kam er im Dezember 1725 auch nach Wien, wo er als einer der ersten ein Fortepiano präsentiert haben dürfte. 1733 ist er wieder in seiner Heimatstadt nachweisbar.
Ehrungen
Kurfürstlich Mainzscher und Markgräflich Ansbachscher Hoforgelbauer.
Kurfürstlich Mainzscher und Markgräflich Ansbachscher Hoforgelbauer.
Werke
Orgel der evangelischen Kirche St. Ulrich und Afra in Augsburg (1721).
Orgel der evangelischen Kirche St. Ulrich und Afra in Augsburg (1721).
Literatur
MGÖ 2 (1995); MGG 1 (1994) [Augsburg]; Mendel-R. 6 (1876); GerberNTL 3 (1813/14); www.madrigalchor-augsburg.de (9/2003).
MGÖ 2 (1995); MGG 1 (1994) [Augsburg]; Mendel-R. 6 (1876); GerberNTL 3 (1813/14); www.madrigalchor-augsburg.de (9/2003).
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
30.9.2003
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Leo, Johann Christoph d. J.‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
30.9.2003, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d761
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.